Les véhicules hybrides imposent des exigences élevées aux huiles de transmission automatique, qui se doivent de respecter les prescriptions strictes dictées par les constructeurs automobiles.
Hybridmotoren haben bei der Inverkehrsetzung neuer Fahrzeuge mit steigender Tendenz den höchsten Anteil bei den alternativen Antriebsarten und liegen etwa gleichauf mit den Benzinmotoren. Das aus gutem Grund: Sie kombinieren die Vorteile des Verbrennungsmotors mit dem Elektroantrieb und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Und wer öfters längere Strecken zurücklegen muss, wählt die Hybridversion, weil damit die Reichweite grösser ist und die Betankungsmöglichkeiten europa- und weltweit gesichert sind.
Dieser technischen Entwicklung müssen sich auch die Automatikgetriebeöle stetig anpassen, um den sicheren und schadenfreien Betrieb zu gewährleisten. Hybridfahrzeuge verfügen über komplexere Getriebesysteme als herkömmliche Fahrzeuge. Während früher ein mit Treibstoff angetriebener Motor auf das Getriebe wirkte, sind es heute zwei – der Elektromotor und der Verbrennungsmotor. Das Getriebe muss nun an dieser Schaltstelle in der Lage sein, diese beiden Kraftquellen optimal umzusetzen – also die reibungslose Übertragung des Drehmoments zwischen dem Verbrennungsmotor, dem Elektromotor und den Rädern sicherzustellen. Dazu ist auch das vom Elektromotor entstandene Magnetfeld zu berücksichtigen. Dieses Feld richtet die Ölmoleküle aus, sodass das Öl im Vergleich zu einem Antrieb ohne Elektromotor andere Eigenschaften aufweist. Daher ist hierzu ein spannungsneutrales Öl einzusetzen.
Leistungsstarke und qualitativ hochstehende Automatikgetriebeöle sorgen für ein perfektes Schaltverhalten und zudem für eine lange Lebensdauer des Getriebes. Dazu ist ein guter Verschleissschutz, ein möglichst immer gleichbleibender Reibwert und ein optimaler Viskositätsverlauf nötig – und das alles auch bei extremen Betriebstemperaturen. Durch das höhere Drehmoment kommt es verglichen mit den klassischen Antrieben auch zu höheren Betriebstemperaturen. Hier muss das Automatikgetriebeöl dafür sorgen, dass der Ölfilm auch unter extremen Bedingungen nicht reisst, um Getriebeschäden zu verhindern.
«Es gibt kein schlechtes Öl, nur falsches», sagt Pius Vogel, technischer Kundenberater bei MOTOREX. Wichtig sei vor allem, dass das Getriebeöl auf die jeweiligen Anforderungen und Betriebsbedingungen angepasst werde. Ein Fahrzeug eines Bergbauern, das schwere Anhänger durch unwegsames Gelände zieht, stellt höhere Anforderungen an das Getriebeöl als ein Fahrzeug, das hauptsächlich auf der Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Wichtigstes Kriterium sei aber, dass Getriebemotorenöle die Anforderungen der Fahrzeughersteller erfüllen. Die genauen Spezifikationen variieren zwar, grundsätzlich gehe es aber vor allem darum, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren. Wichtig dafür ist die Wärmebeständigkeit, der Verschleiss- und Korrosionsschutz und die optimale Reibwertkonstanz.
Diese Anforderungen und Ziele werden bei MOTOREX mit modernster Additivtechnologie erreicht. Neben den auf die Fahrzeuge und Spezifikationen abgestimmten Additiven stehen die Reinigung mit Detergenzien, die den Schmutz lösen, und Dispergenzien, die den gelösten Schmutz binden, an erster Stelle. Diese wichtigen Additive sorgen so für saubere Oberflächen ohne Rückstände und verhindern so in erster Linie Getriebeschäden und halten den Schaltkomfort aufrecht.
Lors de la vidange, les meilleurs résultats sont obtenus avec un rinçage d'huile de transmission. En fonction de la méthode employée, une vidange classique laisse environ la moitié de l’huile usagée dans la boîte de vitesses. MOTOREX DYNCO remplace automatiquement la totalité de l’huile de transmission usagée par de l’huile neuve. L'appareil de rinçage pour boîtes de vitesses automatiques et à double embrayage convient à toutes les marques de véhicules. DYNCO est préprogrammé pour toutes les huiles de transmission automatique MOTOREX actuelles et futures et il existe des adaptateurs pour toutes les marques automobiles courantes.
MOTOREX stellt für alle gängigen Hybridfahrzeuge das richtige Automatikgetriebeöl her und garantiert, dass die entsprechenden Anforderungen der Fahrzeughersteller erfüllt oder sogar übertroffen werden. Da bereits geringste Abweichungen bei den Additiven zu Getriebeschäden führen können, ist eine strenge Qualitätskontrolle wichtig. Diese Sicherheit kann nur ein Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung garantieren.
Mehr über MOTOREX CAR LINE.