Sie fragen sich, was und in welchen Anteilen neben Orangensaft, Eis (Wasser) und einer Kirsche wohl sonst noch in ihrem Cocktail drin sein könnte? Das Gaschromatographie- Massenspektrometer (GC-MS) aus dem MOTOREX-Labor kann mit höchster Genauigkeit, unterhalb von ppb = part per billion (kleiner als ein Teil pro Milliarde), Substanzen detektieren. Dieses Verfahren kann so feststellen, ob das Glas z. B. noch Spuren von Geschirrspülmittel aufweist.
Hochpräzise Analytik ist eine von vielen Voraussetzungen für die qualitativ hochstehenden Produkte und Dienstleistungen von MOTOREX.
TEAMWORK ZWEIER ANALYTISCHER VERFAHREN
Das Gaschromatographie-Massenspektrometer (GC-MS) besteht aus zwei hintereinander geschalteten, sich ideal ergänzenden Geräten:
GASCHROMATOGRAPH (GC)
Die Gaschromatographie ist eine Analysemethode, die zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen eingesetzt wird. Dazu wird ein Gemisch der Probe mit einem Trägergas (z. B. Helium) unter Hitze durch ein Trennrohr (Kapillarsäule) gedrückt und nach ihrer Flüchtigkeit und Polarität getrennt. Am Ende des Trennungsvorgangs befindet sich ein Detektor, der die Durchlaufzeit und die Menge jeder enthaltenen Substanz exakt auswertet. Mit dem sogenannten «Headspace-Verfahren» können auch leichter flüchtige Komponenten in der Gasphase nachgewiesen werden
MASSENSPEKTROMETER (MS)
Die Massenspektroskopie (MS) ermittelt die Masse, indem die Moleküle ionisiert und damit elektrisch geladen werden. Diese geladenen Teile, bzw. deren Fragmente, werden dann entsprechend ihrer Masse und Ladung sortiert und analysiert. Das erlaubt eine exakte Unterscheidung.
SCHLÜSSEL ZU NEUER QUALITÄTSTUFE
Der Einsatz des Gaschromatographie-Massenspektrometers schafft in vielerlei Hinsicht für Sie als Kunden Mehrwerte. Nachfolgend einige Beispiele, wie sich die Erkenntnisse der Analysen in Verbindung mit dem Knowhow der F+E-Abteilung von MOTOREX auszahlen:
ANALYSE
NUTZEN