Mit 93 Bussen befördern die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO) beeindruckende 21,5 Millionen Fahrgäste im Jahr. Tendenz steigend. Dabei kommen rund 6,6 Millionen Kilometer zusammen. Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung werden bei den VZO grossgeschrieben. Mit dem Wunsch, die Oelwechselintervalle der 52 Gelenkbusse mit jenen der 35 Standardbusse zu harmonisieren, trat der Kunde an MOTOREX heran und bekam mit ATF VZ die Lösung.
Die VZO sind Partner im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und tragen die Verantwortung für den öffentlichen Verkehr auf den rund 250 Quadratkilometern des Zürcher Oberlandes, des rechten Zürichseeufers und Rapperswil-Jonas.
HARMONISIERUNG MÖGLICH?
Die Verantwortlichen der VZO-Werkstätten hegten den Wunsch, mit ein und demselben Automatikgetriebeoel die zwei unterschiedlichen Getriebetypen ihrer Busse über 120 000 Kilometer betreiben zu können. Der Oelwechselintervall der Gelenkbusse von 60 000 km sollte demjenigen der Standardbusse, auf 120 000 km angeglichen werden. Das Ziel, die Einsatzdauer in den Gelenkbussen zu verdoppeln und die Wechselintervalle zuhalbieren, stellte eine Vielzahl von Vorteilen in Aussicht:
Beide, sowohl die Standard- als auch die Gelenkbusse, stammen aus der Citaro-Reihe von Mercedes-Benz. Während im Standardbus ein Voith-Diwa-5/6-Getriebe verbaut ist, kommt im Gelenkbus ein Getriebe des Typs ZF Ecolife zum Einsatz. Das Fahrprofil der Strecken schliesst viel Stop-and-go-Verkehr mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h bei teilweise anspruchsvollen Höhenprofilen ein.
INTENSIVE ZUSAMMENARBEIT
In Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst der VZO, einem Additive-Hersteller und weiteren Spezialisten aus dem Bereich Getriebebau entstand das synthetische Automatikgetriebeoel MOTOREX ATF VZ. Dieses wurde in umfangreichen Praxiseinsätzen bei den VZO getestet und nach erfolgreichem Abschluss gemäss Anforderungen der führenden Getriebebauer homologiert (siehe Kasten Spezifikationen).
«MOTOREX ATF VZ trägt messbar zur Effizienzsteigerung unseres Fahrzeugparks bei.»
Urs Ryffel, Leiter Werkstatt VZO, Grüningen
MOTOREX ATF VZ
Speziell in Busgetrieben kommt dem Automatic Transmission Fluid in verschiedener Hinsicht ein hoher Stellenwert zu: Einerseits ist das Fluid für die hydrodynamische Kraftübertragung und die so wichtige Retarder-Bremswirkung zuständig. Andererseits müssen die auf hohe Drehmomente ausgelegten Getriebe beinahe ohne wahrnehmbare Stufen schalten. Dabei wirken sehr hohe Scherkräfte in einem Temperaturbereich von Minusgraden bis zu Werten im Oelsumpf von + 105 °C auf den Schmierstoff ein. MOTOREX ATF VZ wurde daher spezifisch auf die Anforderungen von Voith- (Diwa 5/6) und ZF-Getrieben (Ecomat und Ecolife) in Bussen formuliert. Es weist eine extrem hohe Scherstabilität, eine hohe Alterungsbeständigkeit und ein vorbildliches Lasttragevermögen auf. Es verfügt seitens Basisoel und Additivierung über hervorragende Leistungsreserven und garantiert so über die genannten mindestens 120 000 Kilometer die volle Leistungsfähigkeit.
Innovative Schmierstoffe wie MOTOREX ATF VZ entsprechen dem Zeitgeist und steigern die Effizienz im öffentlichen Verkehr