Unübersehbar ist er, der technologische Fortschritt in der Forstwirtschaft. Wo früher von Hand gefällt und womöglich noch mit dem Pferd gerückt wurde, verrichten heute innovative Maschinen und Fachleute die riskante Arbeit.
Holz ist und bleibt der wichtigste natürlich erneuerbare Rohstoff auf unserem Planeten. In der Schweiz werden jährlich knapp 4,5 Mio. m³ Holz geerntet, davon rund 2 Mio. m³ Nadelstammholz. Dabei kommen technologisch hoch entwickelte und immer leistungsfähigere Maschinen zum Einsatz: So wird heute z. B. mittels GPS in der Maschine registriert, wo und wann welches Holz geerntet wird. Dabei kann die Zuschnittlänge auf den Zentimeter genau programmiert werden. Um gewisse Zertifizierungen überhaupt zu erhalten, sind diese und viele weitere Informationen zentral und begleiten das Holz bis zu seiner Endverwendung.
HIGH-TECH JA, ABER ZUVERLÄSSIG
Damit die Wettbewerbsfähigkeit in der Waldwirtschaft und Holzindustrie aufrechterhalten werden kann, ist die Mechanisierung unumgänglich. Jungbäume werden z. B. auf Energieholzplantagen maschinell gepflanzt und als ausgewachsenes Rundholz mit einem Vollernter (Harvester) wieder mechanisch gefällt. Bedingt durch den Kostendruck, ist der Zeitaufwand pro geerntetem Kubikmeter Holz in den letzten 30 Jahren etwa um den Faktor 8 zurückgegangen. Ein Vollernter verarbeitet pro Stunde ca. 25 m³ Nadelholz. Dabei bewegt er sich möglichst schonend durch den Wald und sägt selbst bei Gefällen von bis zu 60° die Bäume mit einer integrierten Kettensäge rasch und für den Maschinenführer gefahrlos ab. Anschliessend werden die Bäume innert kürzester Zeit im Aggregat entastet und je nach Erntegebiet von einem Kombiseilgerät oder Holztransporter (Forwarder) zur Verladestelle im Wald gebracht.
HOHER VERSORGUNGSBEDARF
Damit die anspruchsvolle Technik absolut zuverlässig arbeitet, kommt eine Vielzahl von Schmierstoffen und Betriebsfluids zum Einsatz. MOTOREX kennt die Bedürfnisse professionell arbeitender Forstbetriebe seit Beginn seiner Geschäftsaktivitäten. Waren es 1917 noch Huf- und Lederfett für die kräftigen Arbeitspferde, bietet MOTOREX heute ein lückenloses Vollsortiment für jede Maschine in der Forstwirtschaft an. Gleich mehrere Maschinenhersteller (Gremo, Eco-Log, Malwa usw.) nutzen das Know-how des Schweizer Herstellers und befüllen ihre Maschinen ab Werk z.B. mit Hydraulikfluids von MOTOREX. Ob biologisch schnell abbaubar, universell einsetzbar oder exakt nach den Spezifikationen der Hersteller formuliert, MOTOREX hat für jeden Einsatzzweck das exakt richtige Produkt im Sortiment. Zusammen mit verschiedenen Dienstleistungen (Laboranalysen, Schmierplänen, Beratung etc.) die ideale Grundlage für den Forstunternehmer, um effizient und wirtschaftlich zu arbeiten.
BIOFLUIDS TOPAKTUELL
In vielen Forstmaschinen vollbringen komplexe Hydraulikanlagen unter Hochdruck (bis zu 350 bar) und während Stunden in jeder Jahreszeit Kraftakte. Das Hydraulikoel wird dabei bei extremer Kälte und Hitze stark gefordert. Hier setzen die Forstfachleute auf das biologisch schnell abbaubare Hydraulikoel Oekosynt Hees (Hydraulic Environmental Ester Synthetic = synthetische Ester, wasserunlöslich). Es bietet eine sehr hohe Umweltverträglichkeit und eine lange Verwendungsdauer. Das Biofluid wurde im Labor und in Tests beim Hydraulikspezialisten Bosch Rexroth sowie in der Praxis zusammen mit namhaften Maschinenherstellern erfolgreich getestet.
ASPEN-KRAFTSTOFFE
Ohne die Hilfe von Motorsägen geht beim Holzen nichts. Ein wichtiges Anliegen der Berufsverbände ist die Reduktion der Schadstoffe im Umfeld der Waldarbeiter. Das Spezialbenzin MOTOREX Aspen für 4- und 2-Takter (vorgemischt, mit 2 % vollsynthetischem Oel) ist weitgehend frei von Blei, Benzol, Aromaten, Schwefel usw. Aspen-Treibstoffe überzeugen nicht nur durch ihre Schadstoffreduktion, sondern halten Kolben, Zylinder, Kerze und Auspuff sauber und senken so den Verschleiss und Folgekosten. Zudem lässt sich Aspen ohne Qualitätseinbussen mehrere Jahre lagern. Das Aspen- Sortiment wurde kürzlich mit Aspen D für Dieselmotoren ergänzt.
REINIGUNG UND KONSERVIERUNG
Geht es dem Arbeitsende zu, so ist Reinigen und Konservieren angesagt. Wer sich ohne den richtigen Reiniger schon einmal an Baumharz versucht hat, weiss, wovon wir schreiben… MOTOREX Harzentferner löst seine Aufgabe überzeugend und eignet sich selbst für eingetrocknete Harzreste auf Maschinen und Werkzeugen. Abgerundet wird das Sortiment mit Reinigern und Sprays.