Die Vorgaben sind klar: Verbrennungsmotoren müssen immer effizienter und sauberer werden. MOTOREX erbringt mit der neuesten 0W-Generation extrem dünnflüssiger und verdampfungsarmer Motorenoele einen zentralen Beitrag an die Effizienzsteigerung.

Die Optimierung von Verbrennungsmotoren läuft auf vollen Touren. Im Fokus steht der Brennraum. Mit höherer Verdichtung wird auch bei den Benzinmotoren die vom Diesel bekannte Direkteinspritzung favorisiert. In Verbindung mit einer Hybridisierung kann der Verbrauch nochmals gesenkt werden. Hinzu kommt das seit einigen Jahren angewandte Downsizing (weniger Hubraum, weniger Zylinder) in Verbindung mit Turboaufladung.

ZIEL: WENIGER REIBUNG

Downsizing-Motoren mit weniger bewegten Teilen sind ein Paradebeispiel für die Reduktion der innermotorischen Reibung. Im Schnitt werden bei jedem Verbrennungsmotor rund 25 % der gesamten Kraftstoffenergie durch Reibverluste verbraucht. Der höchste Reibungsverlust entsteht durch die grossen Reibungsflächen der Kolbengruppe. Mit tieferen Fertigungstoleranzen, neuen Lagertechnologien und innovativen Oberflächenbehandlungen ziehen die Motorenhersteller alle technologischen Register. In Verbindung mit einem modern additivierten, dünnflüssigen Motorenoel kann die Reibung im Vergleichzu einer SAE-10W/40-Viskosität nochmals massiv reduziert werden.

SAE-0W-GENERATION

Die dünnflüssigen Leichtlauf-Motorenoele der 0W-Generation aus der MOTOREX Car Line sind spezifisch für die Anforderungen der neuesten Motorengeneration formuliert. Sie bilden einen Schmierfilm von lediglich noch 2 μm, das ist gerade mal halb so viel wie früher. Das Resultat sind immer effizientere Motoren bei reduziertem CO2-Ausstoss.