Sie besitzen spezielle Eigenschaften und stellen dementsprechend spezielle Anforderungen an die Schmierung: Motorräder mit modernen V2- und V4-Motoren. Wir haben für den kultigen Antrieb ein Motoröl kreiert, das perfekt auf diese immer stärker nachgefragten Antriebskonzepte zugeschnitten ist – das vollsynthetische V-SYNT 4T.
Wohl bei keinem anderen Motorkonzept hat sich die Wahrnehmung – und die Wirklichkeit – so stark verändert wie bei V-Motoren. Insbesondere V2-Triebwerke galten einst als drehmomentstärker, aber auch anfälliger und ruppiger als gleich grosse Reihenvierzylinder. Unwillige Gasannahme, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und ausgeprägte Lastwechselreaktionen trugen sowohl zum Kultstatus des V2 und machten den besonderen Fahrspass aus.
Heute dagegen könnte das V auch für «Viel Power auf kompaktem Raum» stehen. Elektronisches Motormanagement, konstruktive Fortschritte und geringste Fertigungstoleranzen haben den V-Motor nicht nur freundlicher in der Anwendung gemacht, sondern sogar für viele Supersportler zur ersten Wahl befördert. Motorradfahrer kaufen moderne V2- und V4-Bikes nicht nur aus sentimentalen Gründen. Sie geniessen ebenso die pure Performance dieser Aggregate inklusive des einzigartigen Motorsounds.
Dennoch bleiben einige Besonderheiten erhalten: Damals wie heute sind V-Triebwerke mit ihren in aller Regel hintereinander liegenden Zylindern thermisch anspruchsvoller als gleich grosse Reihenmotoren. Speziell grosse V2 weisen eher üppige Brennräume auf. Während das bei grossvolumigen Cruisern wegen der tendenziell niedrigen Drehzahlen praktisch keine Auswirkungen auf den Bedarf an Schmierung hat, sieht es bei heutigen V2- und V4-Hypersportmotorrädern ganz anders aus. Hier liegen oft hohe Drehzahlen an, mit denen entsprechend hohe Kolbengeschwindigkeiten einhergehen.
Wegen dieser immensen Anforderungen schreiben viele Hersteller für solche Aggregate synthetische Motoröle vor. Sie wurden von bestimmten Kohlenwasserstoffketten befreit, gelten deshalb als „reiner“ als herkömmliche Mineralöle und beugen dadurch der Bildung von Schlamm und Ablagerungen vor. Ihr entscheidender Vorteil ist jedoch, dass sie sich wesentlich besser mit Additiven kombinieren lassen. Diese Ölzusätze verbessern die physikalische Wirkung des Schmierstoffes.
Mit V-SYNT 4T haben wir einen Schmierstoff kreiert, der optimal auf die besonderen Eigenheiten moderner V2- und V4-Motoren abgestimmt ist. Beispielsweise sorgen spezielle Kohlenwasserstoff-Verbindungen in den Additiven dafür, dass der Schmierfilm bei niedrigen Temperaturen fliessfähig bleibt und bei hohen Temperaturen – sprich: am oberen Ende der Drehzahlskala – nicht abreisst. V-SYNT 4T ist also vollgasfest und bietet einen optimalen Verschleissschutz des Motors bei Höchsttemperatur. Gleichzeitig ermöglicht diese Charakteristik eine optimale Kraftentfaltung in jedem Drehzahlbereich.
Diese speziellen Vorzüge werden nicht nur im Motor benötigt: Auch Getriebe, Primärantrieb und das Verhalten einer Ölbadkupplung profitieren nachhaltig von V-SYNT 4T, das unter anderem die Standards nach JASO MA2 erfüllt.
Die hervorragende Fliessfähigkeit von V-SYNT 4T stellt sicher, dass das vollsynthetische Öl eher an die zu schmierenden Stellen gelangt. Ein Kaltstart beansprucht den Motor daher erheblich weniger als mit einem herkömmlichen Mineralöl gleicher Viskosität. Bei niedrigeren Temperaturen weist das synthetische Öl ausserdem eine geringere „innere Reibung“ auf. Das bedeutet: Der Kraftstoffverbrauch kann gegenüber einem mineralisch hergestellten Motorenöl nachweisbar gesenkt werden.
Hinzu kommt ein gewisser Komfortgewinn für Fahrer hypersportlicher V2- und V4-Bikes: Viele Hersteller gewähren wegen der besseren Schmierung und geringeren Ablagerungen durch ein synthetisches Motoröl längere Ölwechselintervalle.
Wir bieten V-SYNT 4T in den Viskositäten SAE 15W/50 und 20W/50 an. Es eignet sich für die Community grossvolumiger Cruiser ebenso wie für die stetig wachsende Hypersport-Fraktion mit ihren leistungsstarken V-Triebwerken. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen dieses Motorenkonzepts anzunehmen und für diese speziellen Anforderungsprofile eigene Produkte zu entwickeln. Temperaturverhalten, Stockpunkt, Fliessfähigkeit, Oxydationsstabilität, Schaumbildung, Reinigungsvermögen und andere Parameter sind exakt auf die Technik und deren Eigenschaften abgestimmt.
Auch im Hinblick auf kommende Emissionsvorgaben spielt V-SYNT 4T als vollsynthetischer Schmierstoff seine Vorteile aus: Wenn ein leistungsstarker V-Motor in jedem Betriebszustand mit optimaler Effizienz läuft, senkt dies folgerichtig den Kraftstoffbedarf und die Emissionen.
Dass wir mit dem neuen V-SYNT 4T ein dynamisch wachsendes Segment bedienen, lässt sich auch ohne Blick auf die Zulassungszahlen am Strassenbild ablesen: Immer mehr Motorradfahrer wünschen sich einen charakterstarken V-Motor mit viel Power und moderner Technik. Diese steigende Nachfrage und das immer breitere Angebot an hypersportlichen V2-und V4-Motorrädern sorgt für ein wachsendes Interesse an entsprechend leistungsfähigen Schmierstoffen.
Besonders wichtig in diesem Zusammenhang: V-SYNT 4T erfüllt die geforderten Spezifikationen namhafter Hersteller wie Harley-Davidson, Ducati und weiterer Marken, die Bikes mit den unverwechselbaren Qualitäten eines V-Motors bauen.
Mehr über MOTOREX MOTO LINE.