Von der Schweiz nach Burkina Faso, Tansania oder Madagaskar – gib deinem alten Velo ein zweites Leben. Velafrica unterstützt die Förderung von Mobilität, Arbeitsplätzen und der Berufsbildung in Afrika.
MOTOREX stellt dem Projekt BIKE LINE Produkte sowie Mittel zur Verfügung und hilft mit einem Aufruf zur Velosammelaktion rund um den Weltvelotag. Ziel ist es zusammen mit den rund 400 Sammelstellen in der ganzen Schweiz, 3000 Velos für das «Bike to School» Programm zu sammeln. Dabei werden auch die MOTOREX Mitarbeitenden darauf aufmerksam gemacht, ihren alten, lädierten oder ungebrauchten Velos ein zweites Leben in Afrika zu ermöglichen, anstatt sie zu entsorgen.
Schulwege vereinfachen und den Weg in die Selbstständigkeit ermöglichen
Bei Schweizer Schulkindern dauert der Weg von der Haustür bis zum Klassenzimmer rund zwölf Minuten. Ganz anders sieht es in den Regionen Subsahara-Afrikas aus: Unterwegs während zwei Stunden begegnen die Kinder zahlreichen Gefahren, verpassen den Unterricht oder sind nach Ankunft bereits sehr erschöpft. Velafrica stellt den Kindern Recyclingvelos aus der Schweiz zur Verfügung, um Ihnen den beschwerlichen Schulweg zu erleichtern. Die in der Schweiz gespendeten Velos werden repariert, gepflegt und nach Afrika exportiert.
Zusätzlich haben Jugendliche die Möglichkeit, die Ausbildung zur Velomechanikerin oder zum Velomechaniker bei Partnerstellen von Velafrica zu absolvieren. Die Produkte aus der MOTOREX BIKE LINE kommen hier zum Einsatz. Die Lernenden erlernen das Handwerk von geschulten Lehrern. Dies beinhaltet den Prozess der Wartung über die Reinigung bis hin zur Reparatur.
Mitmachen überwältigt
Velafrica arbeitet in der Schweiz mit über 400 Sammelstellen zusammen. So kann jeder Fahrradenthusiast die Übergabe seines geliebten Zweirades über die Webseite anmelden und sich bei der Abgabestelle in seiner Nähe davon verabschieden. Ausserhalb der Schweiz kann das Projekt mit Spenden unterstützt werden.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.velafrica.ch